Bessere Einsatzmöglichkeiten am Arbeitsmarkt!
Fit in allen biotechnischen Fragen mit der Doppelqualifikation, zusätzlich im Bereich Umweltschutz und der modernsten Analyseverfahren chemischer Stoffe. Im 2-wöchigen Praktikum können schon Kontakte zu Arbeitgebern geknüpft werden, nun "doppelt wertvoll". Mit dem Zusatzjahr ist gleichzeitig der praktische Teil der Fachhochschulreife erfüllt, wenn während der 1. TA-Ausbildung die Zusatzprüfung FH abgeschlossen wurde.
Deine Voraussetzung:
Abschluss als „Staatlich geprüfte/r Biologisch-Technische/r Assistent/in“ oder als "Staatlich geprüfte/r Chemisch-Technische/r Assistent/in"
Das Schulprogramm für ein Schuljahr BTA --> CTA:
Die Lernfelder (LF) mit ca. 26 – 28 Wochenstunden
Das Schulprogramm für ein Schuljahr CTA --> BTA:
Die Lernfelder (LF) mit ca. 24 – 26 Wochenstunden
Der allgemeinbildende Lernbereich (Politik, Deutsch, Englisch, Sport) entfällt durch die TA-Erstausbildung.
Dein Abschluss:
„Staatlich geprüfte/r Chemisch-Technische/r Assistent/in“ bzw. „Staatlich geprüfte/r Biologisch-Technische/r Assistent/in“
plus die volle Fachhochschulreife, wenn die FHR-Prüfung in der Erstausbildung abgelegt wurde
Weitere Fragen? Einfach anrufen!
Tel. 0511 15062