BTA ist ein besonders vielfältiger Beruf: Biologie, Chemie, Medizin, Umweltschutz oder Forensik. Überall sind BTA tätig und tragen mit den Untersuchungsergebnissen zu entscheidenden Fortschritten in der Gesundheitsvorsorge und -Forschung, in der Industrie, für neuartige Medikamente oder zur Aufklärung von Verbrechen bei. Modernste Untersuchungs- und Analysemethoden machen aus BTA einen echten Zukunftsberuf. Etwa 50 % des Unterrichts sind Fachpraxis. Komm´ zum Probeunterricht ins Labor! Du möchtest mehr über diesen Beruf erfahren? Dann Hier entlang! →
Was ist da drin? Neue Stoffe und neue Verbindungen erfordern genauere Untersuchungen, bessere Methoden und detektivische Suche nach Spuren und Vorkommen schädlicher Stoffe. Unsere CTA-Ausbildung bleibt immer aktuell und zeigt die neuesten Methoden. Probenentnahmen, Analysen, Überwachung von Grenzwerten für die Umwelt und den Gesundheitsschutz, Forschung und Kontrolle sind die Arbeitsgebiete für Staatlich geprüfte CTA. Lust auf Probeunterricht?! Du möchtest mehr über diesen Beruf erfahren? Dann Hier entlang! →
Fühlst Du Dich der Natur und der Umwelt verbunden? UTA arbeiten an der Nahtstelle zwischen Produktion und Entsorgung. Alle Medien müssen untersucht werden: Boden, Luft, Wasser und Lärm und auf die Einhaltung der wichtigen Grenzwerte getestet werden. UTA werden in allen großen Branchen gebraucht. Lust auf Probeunterricht? Du möchtest mehr über diesen Beruf erfahren? Dann Hier entlang!→
Alle Unternehmen sind auf ein perfekt funktionierendes IT-System angewiesen. Alle Systeme müssen gewartet, weiterentwickelt und gesichert werden. Software muss ständig angepasst und verändert werden, Online-Shops werden kontinuierlich betreut und upgedatet. ITA sind Allrounder: als System-Admin, als Programmierer, als Web-Entwickler oder Datenbankexperte sind sie in allen Branchen und Arten von Unternehmen tätig und können sich in ihrem Bereich spezialisieren. Du möchtest mehr über diesen Beruf erfahren? Dann Hier entlang!→
Beruf plus Fachhochschulreife plus Bachelor: Die schulische Berufsausbildung bietet Dir die besondere Möglichkeiten, gleichzeitig die Fachhochschulreife (langläufig auch „Fachabi“ oder „Fachabitur“ genannt) zu erlangen und dann in Rekordzeit den Bachelor-Abschluss anzuschließen. Deine Chancen im Überblick – gültig für alle TA-Ausbildungen bei uns:
- 2 ½ Jahre: Beruf + Fachhochschulreife einschließlich Praktikum. Nach Deinem Realschulabschluss in Klasse 10 (Sek I) bekommst Du einerseits einen Berufsabschluss und anderseits zusätzlich die Fachhochschulreife. Während der zweijährigen Ausbildung erwirbst Du parallel den schulische Teil der Fachhochschulreife. Nach einem halbjährigen Praktikum (berufsbezogen) bescheinigen wir die Allgemeine Fachhochschulreife. Für PTA gehört das halbjährige Apothekenpraktikum schon mit zur Ausbildung und wird für den Fachhochschulreife angerechnet! –> Damit bist Du schneller als in der (gymnasialen) Oberstufe!
Du möchtest weitere Informationen zu dieser Zusatzqualifikation? Dann Hier entlang!→
In der Ausbildung der BTA müssen sich die Schüler mit wissenschaftlichen Untersuchungen in allen biologischen Fachgebieten beschäftigen. Die Analyse von Pflanzen und Lebensmitteln gehört ebenso zur Arbeit im Labor wie die Untersuchung von Arzneien. Besonders oft bekommen die Auszubildenden es mit Untersuchungsobjekten wie Zellen, Bakterien, Viren oder DNA-Bestandteilen zu tun. Damit machen die Schüler in einem nagelneuen und umfassend ausgestatteten Zellkulturlabor Bekanntschaft. Dort lernen sie das sterile Arbeiten mit tierischen und menschlichen Zellen. Zu den Lerninhalten zählt aber auch Fachenglisch. Im zweiten Jahr kommt ein vier Wochen dauerndes Praktikum auf die Absolventen zu. Dies wird im Labor eines naturwissenschaftlichen Labors abgeleistet.
Inhalt der Ausbildung
Die Ausbildung „Technischen Assistenten“ an der Sabine Blindow Schule in Hannover: Der perfekte Weg, um eine angesehene Ausbildung in einer bestens bekannten und geschätzten Schule zu belegen . Sinnvolle Kombination von Theorie, Praxis, und einem Praktikum bilden hierbei das Grundgerüst für eine rundum gelungene Ausbildung!
Die Unterrichtsbereiche:
Allgemeinbildende Fächer: Deutsch, Englisch, Politik, Sport, Werte und Normen Berufsbezogene Fächer
- Fachenglisch
- Grundlagen in Molekularbiologie und Biotechnologie
- Botanik
- Zoologie
- Chemie
Ein großer Ausbildungsschwerpunkt sind die praktischen Übungen im Labor. Hierzu gehören das Mikroskopieren und das Anfertigen von histologischen Schnitten.
Die Lernfelder:
Zoologisch und humanbiologisch, biochemisch und immunologisch arbeiten, Nukleinsäuren untersuchen und zellkulturtechnische und biotechnologische Arbeiten durchführen, Anlegen pflanzlicher Zellkulturen. In den Lernfeldern werden zahlreiche Untersuchungsmethoden angewendet: Photometrie, Lebendkeimzahlbestimmung, Untersuchung von Trinkwasser, sterile Arbeitsmethoden, Anzucht und Diagnostik von Bakterien, genetischer Fingerabdruck, Elisa-Test, Antibiotikumscreening, Arbeiten im Zelllabor u.v.m. Das alles macht die BTA-Ausbildung in Hannover zu einem hochinteressanten High-Tech-Beruf, für den es vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten in der Zukunft gibt.
Das Praktikum:
Im zweiten Schuljahr leisten die Schüler ein vierwöchiges Labor-Praktikum in naturwissenschaftlichen Instituten (z.B. MHH, TiHo, Fraunhofer Institut) ab. Die Sabine Blindow-Schulen sind bei der Vermittlung von Praktika behilflich und empfehlen Schüler auch nach Abschluss der Ausbildung an qualifizierte Stellen in der Forschung, z. B. für das Fachhochschulreife-Praktikum (6 Monate). Der Abschluss: Die gesamte Abschlussprüfung (auch für den FH-Zusatzkurs) findet in der Schule unter staatlichem Vorsitz statt. Die Absolventen erreichen damit die Berufsbezeichnung „Staatlich geprüfte/r Biologisch-Technische/r Assistent/in“.
weiter zum Bachelor:
Auf Wunsch kann auch die Fachhochschulreife erworben werden oder es geht weiter an unserer Kooperationshochschule zum „Bachelor (BSc)“ (Life Science).
Die Ausbildung „Technischen Assistent*in“ an der Sabine Blindow Schule in Hannover dauert nur zwei (PTA: 2,5) Jahre und setzt einen Realschulabschluss voraus. Du erlernst bei uns im Hause alle Fähigkeiten, welche du in deinem späteren Berufsleben benötigst – sowohl theoretisch, als auch praktisch in unseren hochmodernen Laboratorien. Solltest du eine Thematik nicht auf Anhieb verstehen, bieten wir dir unter anderem kostenfreien Förderunterricht an. Ein weiterer Baustein unserer Schulqualität ist der Einsatz von Lehrassistent*innen in vielen Praxisstunden – so können Fragen deutlich schneller beantwortet werden. Ein deutlich effektiverer Unterricht! Da wir eine Privatschule sind, erheben wir etwas Schulgeld – aber keine Panik: Durch unsere Anerkennung sind unsere Schüler*innen BAföG berechtigt. Auch der Bildungskredit des Bundes kommen zur Finanzierung Deiner Ausbildung in Frage.


Die ausführliche Beratung für Deine Traumausbildung.
An unseren Infotagen, die mehrmals im Jahr stattfinden, hast Du die Möglichkeit, alle Fachrichtungen gebündelt zu erleben und so deinen Lieblingsbereich herauszufinden. An unseren Infotagen möchten wir Dich und deine Begleitung – egal ob Eltern, Freund*in oder Oma – ganz herzlich in unsere Schule einladen. Neben kleinen Snacks und Getränken hast Du die Chance, einen ausführlichen Überblick über alle Fachrichtungen zu erhalten und so die Passende zu finden . Es sind immer aktuelle Schüler*innen und außerdem auch Absolventen vor Ort, mit denen du ins Gespräch kommen kannst. Durch ihre Erfahrungen im Praktikum, in der Schule und im Beruf kannst Du Dir ein noch besseres Bild über die Ausbildung machen! Du würdest gerne an unserem Infotag zu uns kommen? Dann Hier entlang!→
Lust, uns mal im Alltag kennen zu lernen?
Bei uns hast Du die Möglichkeit, ganz unverbindlich zur Probe am Unterricht teil zu nehmen. Wir suchen gemeinsam mit dir einen Tag mit aus dem Stundenplan der für dich interessanten Fachrichtung heraus und laden dich herzlich ein, uns zu besuchen und mal in den Unterricht „hereinzuschnuppern“ – so hast du die Möglichkeit, vorab schon einmal unseren Unterricht kennen zu lernen und die Atmosphäre in den Klassen zu erleben. Selbstverständlich ist der Probeunterricht für dich völlig kostenfrei und unverbindlich! Du würdest gerne am Probeunterricht teilnehmen? Dann Hier entlang! →
Weiterführendes Studium
Du hast den schulischen Teil der Fachhochschulreife bei uns während der Ausbildung erworben und findest, dass eine solide Ausbildung ein Studium enthalten sollte? Kein Problem: an unseren Partnerhochschulen kannst Du nach der Ausbildung verschiedenste Fachrichtungen weiter studieren. Der Clou an der Sache ist, dass du mit einer Ausbildung zum Technischen Assistenten von der Sabine Blindow Schule dein Studium enorm verkürzen kannst – so kommst Du in kürzester Zeit zum Bachelor und anschließend weiter zum Master. Genauere Infos dazu findest du hier!→
In Hannover wohnen und leben
Du kommst nicht aus Hannover oder möchtest nicht jeden Tag pendeln? Unser Schülerwohnheim in fußläufiger Entfernung zum Unterrichtsort steht dir gerne für die Zeit deiner Ausbildung zur Verfügung. Infos dazu findest du hier!→
Alles rund um das Finanzielle
Da wir eine Privatschule sind, kosten wir etwas Schulgeld – aber keine Panik: durch unsere staatliche Anerkennung sind wir komplett BAföG-Unterstützungsberechtigt; auch übliche Studienkredite der KfW oder ähnlichen werden für Ausbildungen bei uns ausgegeben. Wie hoch das Schulgeld genau für deinen Ausbildungsgang ist, erfährst du hier. Falls du weitere Informationen zum Thema Finanzierung suchst, bist du hier genau richtig

