Digitale Gruppentreffen mit Freunden und Familie in Zeiten von „Social Distancing“ – schöne Alternative an den Feiertagen

Reale Treffen sind mit der Ausbreitung des Coronavirus weitestgehend verboten – nicht aber in digitaler Form. In der virtuellen Welt gelten keine Ausgangssperren und Kontaktverbote. Zahlreiche Online-Angebote, Apps und Programme ermöglichen es die Familie und Freunde virtuell zu treffen, mit ihnen zu spielen oder kommunizieren. So kann man sich trotz der gebotenen Distanz mit seinen Liebsten weiterhin verabreden und einfach Zeit miteinander verbringen. Zwar fern, aber doch irgendwie nah – gemeinsam einsam.
Ob über „Netflix-Party“ gemeinsam einen Serien-Marathon erleben oder via „Quizduell“ & Co. gegeneinander antreten, dem befürchteten Lagerkoller kann man heutzutage bestens den Kampf ansagen. Das wohl meist genutzte Mittel, um die räumliche Distanz zu überbrücken ist hierbei sicherlich der Video-Chat. Dazu benötigt man lediglich eine stabile Internetverbindung und ein Gerät mit integrierter Kamera und Mikrofon. Wer nicht auf die Video-Chat-Funktion der Klassiker WhatsApp, Facebook oder Skype zurückgreifen möchte, kann zahlreiche Alternativen wie Google Duo, Jitsi-Meet, Zoom und Whereby ausprobieren.
Es gibt die unterschiedlichsten Möglichkeiten auch in dieser Ausnahmesituation den Kontakt zu seinem Familien-, Freundes- und Bekanntenkreis aufrecht zu erhalten. Zwar etwas anders als gewohnt, aber dennoch persönlich und irgendwie ja auch spannend. Ein Dank an die Technik!
In diesem Sinne wünschen wir euch allen ein wunderschönes Osterfest ohne ein Gefühl von Einschränkung und im virtuellen Kreise eurer Liebsten ????????