Persönlich geführt
Weiter bis zum Bachelor
Anerkannte Ausbildungsqualität

News-Übersicht

Einblick in den Unterricht: Gewässenökologie

vom 22.05.2020

Trotz Ausweitung des Präsenzunterrichts bleibt digitaler Unterricht mit Filmen und Videokonferenzen noch eine ganze Weile lang ein wichtiger Bestandteil unserer Ausbildungen.

Der Kollege Niels Janßen zeigt hier zum Beispiel einen interessanten Versuchsaufbau ⚗️???? und sagt dazu Folgendes: „Für meine UTA-Schülerinnen und -Schüler im Fach Gewässerökologie habe ich einen Saprobienindex erstellt. Saprobien sind eine Sammelbezeichnung für pflanzliche oder tierische Mikroorganismen, die am Abbau von abgestorbenen Pflanzen, Algen oder Tieren beteiligt sind. Diese Biomasse setzt aufgrund ihres biologischen und chemischen Zerfalls Nährstoffe frei, die wiederum den lebenden Pflanzen als Nahrung dienen. Welche Saprobien und in welcher Anzahl sie vorkommen, kann Aufschluss darüber geben, in welche Trophiestufe ein Gewässer einzuordnen ist. Vereinfacht gesagt: Ist das Wasser sauber oder nicht. Die Saprobien erfüllen also die Funktion als Bioindikatoren.

Ich habe nach Plankton gefischt und die Proben unter dem Mikroskop ausgewertet. Davon habe ich Fotos und Filme gemacht, die mit theoretischem Wissen und einem Rechenbeispiel für den Saprobienindex ergänzt wurden.“